Meinem Grundstudium zur Dipl. Sozialpädagogin folgte ein Postgraduiertenstudium zur Gesundheitspädagogin KSI (Körperorientierte soziale Intervention), wodurch mein Berufsweg im Rahmen der Gesundheitsförderung und –beratung geprägt wurde.
Seit meiner Zulassung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPe) und zur Fachsozialarbeiterin für Klinische Sozialarbeit (ZKS-Coburg) bin ich dazu berechtigt, psychotherapeutisch tätig zu sein, was mein Methodenspektrum erweitert hat.
Mein Promotionsstudium (Reflexive Sozialpsychologie) an der LMU München gab meiner Arbeit die wissenschaftliche Basis.
Nachdem ich 14 Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitsberatung im öffentlichen Dienst sammeln konnte, bin ich nun seit über 10 Jahren in der Erwachsenenbildung als freiberufliche Trainerin und Referentin für verschiedene Bildungsträger bayernweit tätig.
Meine Erfahrungen umfassen Projektleitung, konzeptionelle Arbeit, Ausbildungsleitung, Teamfortbildungen, Einzelcoaching und Gruppenarbeit.
Einige Themen begleiten mich schon seit meines Grundstudiums, etwa die Herzgesundheit und Stress.
Durch meine Ausbildung zum HeartMath®Coach (Freiburg und Köln) konnte ich diese Aspekte endlich verbinden.
Da ich darüber hinaus seit 1981 kontinuierliche Praxis in asiatischen Budokünsten pflege, fließen Atemtechniken, Wahrnehmungsübungen, Achtsamkeitspraxis und Meditation, also ein gewisses Selbstgewahrsein, obligatorisch in meine Arbeit mit ein.
Ich erlebe mein breites Erfahrungsfeld als Schatz, den ich gerne weiter gebe.
Was ist sonst noch wichtig zu wissen?
Der Beratungsprozess basiert auf absoluter Freiwilligkeit.
Ich unterliege der Schweigepflicht (§203 StGB).
Die
Einhaltung der Berufsordnung für freie Gesundheitsberufe, der
Ethikrichtlinien und Standards zur Qualitätssicherung sind für mich
obligatorisch (www.freie-gesundheitsberufe.de).
Arbeitgeber erhalten Leistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
und
Prävention für ihre Mitarbeiter bis zu 500,00 Euro pro Person/Jahr (§
20a Abs. 1 Satz 1 SGB 5 – u.a. für die Stärkung persönlicher
Kompetenzen).
Keine Kassenzulassung, daher private Rechnungstellung.